Erkenntnis der Wahrheit und Ausbildung der Pflicht sind die höchsten Gebote der Sittlichkeit.
Alexander von Humboldt (1769 – 1859)
Der Vereinszweck ist die Förderung der Studentenhilfe deutscher Studenten an den verschiedenen Münchener Hochschulen. In diesem Bereich werden folgende, konkrete Maßnahmen unternommen:
Studentenwohnheim

Auf dem Grundstück der Maria-Theresia-Straße 20 besitzt der Verein ein Studentenwohnheim mit insgesamt 16 Einzelzimmern, zwei Küchen und Sportraum, in dem Studenten der Münchener Hochschulen kostengünstig wohnen können. Im Stadtteil Alt-Bogenhausen gelegen, wohnen die Studenten unbestreitbar in einer der schönsten Gegenden Münchens neben den Maximiliansanlagen am rechten Hochufer der Isar.
Mit den Parkanlagen vor der Tür, dem englischen Garten nur eine Isarbrücke weiter, Tram und Busstationen um die Ecke sowie der U-Bahnlinie 5 nur wenige Gehminuten entfernt, können die Studenten aller Münchener Hochschulen die Vorzüge der bayerischen Landeshauptstadt ohne Einschränkungen auskosten.
Die Möglichkeit des kostengünstigen Wohnens in einer von Münchens zentralsten Lagen ist ein Kern der Förderung, der in München b der Mietsituation wahrscheinlich mehr noch als in allen anderen deutschen Hochschulstädten zum Tragen kommt.

Kultur & Bildung
Im großen Gemeinschaftssaal des Vorderhauses werden regelmäßige Kulturveransaltungen angeboten. Darunter fallen Vorträge bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Presse (unter dem Stichwort „Treffpunkt Friedensengel“).
Weiterhin werden studentische Besuche dder verschiedensten Münchener Kultureinrichtungen wie dem Residenztheater, der Oper oder Konzerten gefördert.
Dies entspricht nicht zuletzt dem Humboldt’schen Bildungsideal: Der Anspruch des Akademikers ist nicht zuletzt die umfassende Bildung eines jeden Einzelnen, die im modernen Universitätsgeschehen mit seiner steigend verschulten und spezialisierten Ausbildung zu kurz kommt.
Bibliothek
Lesen bildet.
Auch wenn die modernen Medien und unzählige Seiten im Internet Wissen vermitteln, sind wir davon überzeugt, dass das auf Papier gedruckte Wort weiterhin einen hohen Wert besitzt.
Die Kenntnis klassischer Literatur und der regelmäßige Konsum eines ausgewogenen und hochwertigen Journalismus‘ sind auch im 21. Jahrhundert relevante und notwendige Aspekte des akademischen Anspruchs.
Neben einer kleinen, aber fein ausgestatteten Bibliothek bezieht der Verein daher journalistische Erzeugnisse verschiedener Quellen, die eine umfassende Beschäftigung mit aktuellen Themen ermöglichen.
Studentenessen
Mit leerem Magen studiert es sich schlecht
Damit die Studenten nicht nur auf die universitären Kantinen oder – schlimmer – auf ihre eigenen kulinarischen Fähigkeiten angewiesen sind, wird regelmäßig auch in dieser Hinsicht gefördert.
Zu vielen Veranstaltungen wird daher gekocht und auch die Vereinsmitglieder geladen, so beispielsweise zum traditionellen Spargelessen im Frühsommer oder dem Martinigansessen im Spätherbst.
Weiterhin steht auch der Besuch in einem der unzähligen Münchener Restaurants manches Mal auf dem Plan, um eine Abwechslung wie auch eine Ablenkung zum Studienalltag zu ermöglichen.
Sportförderung
Mens sana in corpore sano
Der Verein ermöglicht und unterstützt sportliche Aktivitäten der Studenten als Ausgleich zum Studienalltag. Neben einer kleinen Auswahl an Fitnessgeräten und – ausrüstung im Keller des Wohnheimes werden weitere Sportarten und Sportveranstaltungen gefördert.